Mühle "Anna" Der SHHB Nübbel ist Unterstützer und Förderer der Mühle Anna
Mühle Anna • Dorfstraße 2 • 24809 Nübbel | Mühlen im Wandel der Zeit | Zur Geschichte der Mühle Anna | |||
![]() Dorfstraße 2 b • 24809 Nübbel Eingang über Mühlenweg |
Windmühlen waren seit Jahrhunderten markante Wahrzeichen unserer Heimat,
sie waren Bestandteile der Landwirtschaft und prägten das Bild unserer Dörfer.
In den Nachkriegsjahren begann aufgrund der wirtschaftlichen Veränderungen
das Mühlensterben. Auch unsere Nübbler Windmühle "Anna" war 1976
für den Abbruch bestimmt.
Der Heimatbund Nübbel hat mit der Einrichtung einer Werkzeug- und Geräteausstellung den Fortbestand unserer Mühle gesichert. Die umfangreiche Ausstellung aus den Bereichen Land- und Hauswirtschaft sowie des Handwerks, im Besonderen Werkzeug des Holzschiffbaus, dargestellt durch alte Anschauungsstücke, Bilder und Schriften unserer Dorfgeschichte. Seit der Gründung 1982 musste die Ausstellung ständig erweitert werden. Daneben konnten durch Sanierungsmaßnahmen die wertvolle Bausubstanz innen und außen vom Sockel bis zu den Flügeln wieder hergestellt werden. Unsere "Anna" ist wieder das Wahrzeichen von Nübbel. Das Flügelkreuz mit der Windrose grüßt alle Ankommenden und lädt Besucher und Gäste zum Verweilen in unserem "Heimatmuseum" ein. |
Besitzer: 1904 — 1911 Familie Bock 1911 — 1927 Gustav Tonner 1927 — 1930 Heinrich Matzen 1930 — 1947 Albert und Gottfried Dietrich 1947 — 1977 Konrad Dietrich 1977 — 1986 Johannes Holm 1986 — 2005 Heinz Rehder; ab 2005 Stiftung - "Mühle Anna" Mühlenbetrieb: 1904 — 1948 mit Wind, danach Abbau der Flügel 1948 — 1973 Betrieb mit Motor 1973 Stilllegung In den darauffolgenden Jahren, Abbau der inneren Mühlenteile. 1. Mai 1982 Eröffnung des Heimatmuseums Oktober 1989 Einbau der Welle und Anbau der Flügel Mai 1990 Aufbau der Windrose. Eigentümer ist heute die "Stiftung zur Erhaltung der Mühle Anna und des Mühlenmuseums" www.stiftung-muehle-anna.de info@stiftung-muehle-anna.de |
|||
Erbaut: 1904 - 1905 auf den Fundamenten der
im
gleichen Jahr abgebrannten Vorgängerin "Cecilie" Type: Achteck Erd- und Kellerholländer, Mauerwerk bis unter die Mühlenkappe. |
![]() |
Der Stiftungsvorstand: | |||
Luz Zenker
Katrin List Annegret Büttner Anette Bartels Holger Bartels |
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender Schatzmeisterin |